Oropouche Fieber wurde zum ersten Mal in Trinidad und Tobago beschrieben. Aktuell
breitet es sich in Zentral- und Südamerika aus. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich
durch Gnitzen der Gattung Culicoides paraensis und durch Mücken der Gattung Culex
quinquefasciatus. Die vorliegende Arbeit beschreibt zwei epidemiologisch nicht verwandte
Fälle, bei denen Oropouche Fieber aus Kuba nach Italien importiert wurde.